Wenn Sie ausschließlich den Download nutzen, wäre es fair, einen gewissen steuerlich
Fußnote: a)
Das Dokument ist mit Schutzfunktion gegen Ausdrucken versehen und mit einem Wasserzeichen, das beim Ausdruck-Versuch über die Seiten gelegt wird.
b) Wenn Sie mit einem Linux-OS arbeiten, dann sollten Sie zur pdf-Anzeige ebenfalls acroread von Adobe verwenden
Wenn Sie nicht acroread nutzen wollen, empfehle ich Chrome oder Chromium als Browser mit dem dort integrierten pdf-Reader.
Damit erscheint die Anzeige ohne Wasserzeichen.
Hier finden Sie ggf. eine
Installationsanleitung für acroread unter Linux
(Debian-Paket, auch für Ubuntu-Versionen geeignet). Ggf. bei fehlender lib nach Installation siehe auch
hier.
Fraunhofer-Beugung an Rechteckblende
Komplexes trigonometrisches Polynom
WLAN-Amplitudenspektrum
Äquipotentialflächen zu zwei Ladungen -q und 2q
Zahlreiche konkrete Anwendungsbeispiele für Theoretische Physik, Elektrotechnik, Systemtheorie und Signalverarbeitung: (270 S.)
Potentiale, Wellen, Wärmeleitung, FEM, DFT, DCT, trigonometrische Interpolation, Tschebyscheff-Polynome, numerische Integration nach Clenshaw-Curtis,
Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten, Entwurf analoger und diskreter linearer Filter (Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Bandsperre, FIR-, IIR-Filter),
Abtasttheorem, Sampling und OFDM-Prinzip, Heisenbergsche Unschärferelation, Zeit-Frequenz-Analysis, Wavelets,
Mehr als 120 Aufgaben mit Lösungen im Buch, 180 Abbildungen zur Veranschaulichung
oder Ihrer Bibliothek zum Kauf empfehlen. Sie würden damit viel besser arbeiten und etwas
nachschlagen können als nach Inhalten auf dem Bildschirm herum zu navigieren. Ein gedrucktes
Buch spart in der Regel viel Zeit, schont die Augen und fördert die Konzentration auf die Inhalte.
Außerdem ist ein Buch aus nachwachsenden Rohstoffen und es verbraucht weder Lithium, seltene Erden oder Strom.
Hier geht's direkt zum Verlags-Shop für das Buch (4. Auflage, 472 S.,
gebundenes Buch oder
Paperback )
Beispiele mit Mathematica zu Theorie und Anwendungen der Fourier-Analysis und Distributionentheorie.
absetzbaren Betrag - nicht an mich, aber - an meine gemeinnützige Stiftung zu spenden,
die mit ihren Mitteln Studenten und Künstler unterstützt. Allen, die das tun, sei hier
schon herzlich dafür gedankt.
Alles funktioniert wunschgemäß, wenn Sie als pdf-Viewer (im Browser oder nach Download) den Acrobat Reader verwenden,
für Windows-Nutzer ja meist der Standard.
Bei Firefox als Browser bitte Acrobat Reader als pdf-Viewer einstellen,
sonst wird mit dem Firefox-Preview das Wasserzeichen über die Seiten gelegt.
(ggf. bei Firefox als pdf-Viewer einstellen), da z.B. Atril als Viewer (Standard etwa in Ubuntu Mate) oder xpdf die Schutzfunktion gegen Ausdruck nicht respektieren;
dann wird jedoch das File mit dem Wasserzeichen auf den Seiten angezeigt und damit schlecht lesbar.
Gleiches gilt, wenn Sie das File speichern und dann ausdrucken wollen.